Aktuelles
Der Klimastammtisch trifft sich das nächste Mal am 10. Oktober 2024 abends. Den Ort und die Zeit erfahrt ihr unter info@klimastammtisch.de
Die Klimakrise macht das Bier teurer
Das hat eine Studie ergeben, die im Oktober 2018 in der Zeitschrift Nature Plants veröffentlicht wurde.
Einen Teil der Zusammenfassung dort haben wir mal ins Deutsche übersetzt:
Bier ist gemessen am Verbrauch das beliebteste alkoholische Getränk der Welt, und die Erträge seines Hauptbestandteils, der Gerste, gehen in Zeiten extremer Trockenheit und Hitze drastisch zurück. ... Ein Rückgang des weltweiten Gerstenangebots führt zu einem proportional größeren Rückgang der Gerste, die zur Bierherstellung verwendet wird, und letztlich zu einem dramatischen regionalen Rückgang des Bierkonsums (z. B. -32 % in Argentinien) und zu einem Anstieg der Bierpreise (z. B. +193 % in Irland).
Das Klima ändert sich? Bei uns doch nicht !
Wer so denkt, der irrt sich. Schauen Sie sich doch einfach die Zuflüsse zum Däbersee an.
Das ist zum einen das Kreuzfließ, das vom Kirchensee und den Schlagenthinseen kommt und bei der stählernen Holzbrücke in den großen Däbersee mündet. Heute müsste es heissen, das Kreuzfließ floss einmal. Es führt dem Däbersee kein Wasser zu. Sehen Sie selbst.
Zum anderen gibt es von der Märchenwiese aus einen Zufluss zum kleinen Däbersee. Wenn Sie einen Namen dieses Zuflusses kennen, verraten Sie ihn uns bitte. An diesem Zufluss war der Biber tätig. Der Biber ist aber nicht schuld daran, dass auch hier kein Wasser mehr fließt. Er staut zwar auf und lässt einen kleinen Teich entstehen, es kommt aber so wenig Wasser, dass nichts über den Biberdamm hinüber oder hindurch fließt.
Beide Zuflüsse liefern kein Wasser mehr in den Däbersee. Die Klimaänderung mit ihrer Trockenheit ist auch bei uns schon angekommen.
Fahrradcodierung
bei der vom Klimastammtisch im Waldsieversdorfer Heimatverein organisierten Fahrradcodierung wurden 15 Fahrräder codiert. Wir bedanken uns für die freundliche und für die Radbesitzer kostenfreie Durchführung seitens der Polizeiinspektion MOL, Sachgebiet Prävention, Frau Wieder und Ihrem Kollegen. Der Parkplatz am WaldKautz erwies sich für diesen Zweck als ideal. Danke auch an die Gemeinde Waldsieversdorf für die Möglichkeit, den Parkplatz und die Außensteckdose des WaldKautzes für die Codierung nutzen zu dürfen.
Beim Codieren wird mit Hilfe einer Graviermaschine oder einem speziellen Aufkleber dauerhaft ein bestimmter Code am Fahrrad angebracht. Dieser Code enthält die verschlüsselte Wohnanschrift des Eigentümers. Polizeidienststellen und Fundämter können so schnell ermitteln wo der Besitzer des aufgefundenen Rads wohnt. Die Codierung kann Diebe abschrecken.